Blog

Featured

Eine kleine Einführung zu meinem Blog

Ich schreibe hier Blogbeiträge zu Nachhaltigkeitsthemen. Da es schon sehr viele Blogger*innen gibt, die wirklich hervorragende Beiträge zu einem nachhaltigen Leben, zu Lösungsvorschlägen, usw. schreiben, beschreibe ich vorwiegend die Gefühlswelt in der Nachhaltigkeit und finde mit dir gemeinsam eine Lösung für dein Leben, die du mit Freude, Mut und Offenheit…

Ressourcen im nachhaltigen Alltag

Was sind deine Ressourcen im Alltag? Und was sind eigentlich Ressourcen genau? Dieser Frage und noch mehr gehen wir in diesem Blogbeitrag nach. Ich freue mich, dass du dir Zeit nimmst für dich und mich. Ressourcen Wikipedia definiert eine Ressource folgendermaßen: „Eine Ressource ist Mittel, Gegebenheit wie auch Merkmal bzw….

Individuell nachhaltig leben

Lebe ich eigentlich nachhaltig? Darf ich mich als nachhaltig betiteln, obwohl ich eine Ölheizung habe? Muss ich perfekt nachhaltig leben, um mich in den Diskurs einzubringen – ob bei privaten Gesprächen oder öffentlichen Diskussionen? Hohe Ansprüche, Perfektionismus und Bewertungen erschweren das nachhaltige Leben. Das Problem daran, Perfektion werden wir nie…

Gefühle wahrnehmen

Die Gefühle bilden unsere Welt, wie unsere Gedanken und unsere Handlungen. Alles ist miteinander verbunden. Heute gehe ich tiefer auf die Gefühle ein und warum es so wichtig ist, sich seiner Gefühle bewusst zu sein, sie wahrzunehmen und zu spüren. Gefühle wahrzunehmen bedeutet nicht Friede, Freude, Eierkuchen. Es ist eher…

Nachhaltiger Advent

Was macht den Advent zu einem Advent? Kekse backen, Adventkranz, Miteinander sein bei der Adventfeier, Adventkalender öffnen, Lichter und Dunkelheit, Ruhe und Stress, Vorbereitung auf Weihnachten. Das alles sind Auszüge, die vielleicht in deinem Advent eine Rolle spielen. Wir blicken heute gemeinsam dahinter, was für dich wichtig ist und was…

Achtsame Kommunikation

Ich schreibe darüber, dass achtsame Kommunikation bei dir selbst beginnt, stelle dir die gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg kurz vor und gehe weiter auf die Wichtigkeit der Gefühle und Bedürfnisse ein. Zum Abschluss gibt es wieder eine Übung für dich. Was hat achtsame Kommunikation mit Nachhaltigkeit zu tun? Sehr…

Die Wiese

Herzlich willkommen zu meinem heutigen Thema: die Wiese. Ich schreibe über den achtsamen Umgang mit der Wiese, über die Heilkräuter, die uns die Wiese schenkt und über die Probleme des Umgangs mit der Wiese. Wir schauen uns wieder die Gefühle an und schließen mit einer Zukunftsvision ab. Ich bitte dich,…

WaldBoden

Ich möchte dich mitnehmen auf eine Reise in den Wald, zum Boden und ganz besonders zum so zauberhaft weichen Waldboden. Begleitet wird die Reise von wissenschaftlichen Informationen und Problemen zum Thema Bodenversiegelung. Die Probleme können negative Gefühle hervorrufen, auf die ich auch eingehe und die wir gemeinsam bearbeiten. Danach können…